This site uses cookies. By continuing to browse the site you are agreeing to our use of cookies.
Dolmabahce Palast
Geschichte des Dolmabahçe-Palastes
Der Dolmabahçe-Palast ist ein großer und monumentaler Palast in Istanbul, Türkei. Der 1856 fertiggestellte Palast wurde während des Osmanischen Reiches von Sultan Abdulmecid I. erbaut. Der Palast diente als Zentrum der osmanischen Verwaltung und war bis zum Zusammenbruch des Reiches im Jahr 1922 die Residenz der Sultane. Der Palast ist ein prächtiges Beispiel osmanischer Architektur mit europäischen Einflüssen. Es verfügt über eine beeindruckende Sammlung von Kunst, Möbeln und Objekten aus aller Welt. Der Palast erstreckt sich über eine Fläche von 110.000 Quadratmetern und verfügt über 285 Räume, 46 Säle und 68 Toiletten. Die berühmtesten Merkmale des Palastes sind seine Kristallkronleuchter, die Baccarat-Kristalltreppe und seine türkischen Teppiche. Der Palast diente mehreren Sultanen und ihren Familien als Residenz, darunter Abdulmecid I., Abdulhamid II. und Mehmed V. Der letzte Sultan des Osmanischen Reiches, Mehmed VI., lebte im Palast bis 1922, als das Reich zerfiel. Nach dem Untergang des Osmanischen Reiches diente der Palast kurzzeitig als Residenz von Mustafa Kemal Atatürk, dem Gründer der modernen Türkei. Heute ist es ein Museum, das jedes Jahr Millionen von Besuchern anzieht. Besucher können die beeindruckenden Innenräume bewundern und etwas über die reiche Geschichte des Osmanischen Reiches erfahren.
Dolmabahçe-Palastmuseum
Der Palast wurde von Sultan Abdulmecid I. erbaut und bestand aus mehr als 285 Zimmern, 46 Sälen und sechs türkischen Bädern. Das Palastmuseum verfügt über eine Reihe von Räumen, die die Opulenz und Erhabenheit des Osmanischen Reiches widerspiegeln. Besucher können die Empfangshalle, den Harem und die privaten Suiten des Sultans sowie den Bankettsaal, den Ballsaal und den Innenhof erkunden. Das Museum beherbergt außerdem eine umfangreiche Sammlung an Kunst und Artefakten, darunter Möbel, Manuskripte und Keramik. Eine der Hauptattraktionen des Museums ist die Kristalltreppe, die von einem berühmten böhmischen Glasmacher entworfen wurde. Die Treppe verfügt über einen großen Kronleuchter und eine transparente Balustrade aus Kristall. Darüber hinaus ist das Palastmuseum für seine umfangreiche Sammlung von Baccarat-Kristallen, Porzellan und europäischen Möbeln bekannt. Das Dolmabahçe-Palastmuseum ist täglich außer montags und donnerstags für die Öffentlichkeit zugänglich. Besucher können das Museum mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Taxi erreichen. Um das Gesamterlebnis zu bereichern, bietet das Museum auch Führungen in mehreren Sprachen an.
Wie lange brauchen Sie im Palast?
Die empfohlene Dauer für einen Besuch des Dolmabahçe-Palastes beträgt etwa 2-3 Stunden. Dies kann jedoch je nach individuellen Vorlieben und Interessen variieren. Einige Besucher möchten vielleicht lieber mehr Zeit damit verbringen, das weitläufige Gelände und die Gärten des Palastes zu erkunden, während andere sich vielleicht mehr für die Geschichte und Architektur des Gebäudes selbst interessieren. Um alles zu erleben, was der Dolmabahçe-Palast zu bieten hat, empfiehlt es sich, mindestens ein paar Stunden für Ihren Besuch einzuplanen.
Ist es kostenlos?
Nein, der Dolmabahçe-Palast ist nicht kostenlos. Besucher müssen Eintrittskarten erwerben. Der Preis der Eintrittskarten kann je nach Art der angebotenen Führungen und Ausstellungen variieren.
Wie geht es zum Palast?
Wenn Sie planen, den Dolmabahçe-Palast in Istanbul, Türkei, zu besuchen, können Sie ihn mit verschiedenen Transportmitteln erreichen:
1. Mit dem Taxi:Sie können von jedem Teil Istanbuls aus ein Taxi mieten, um zum Palast zu gelangen.
2. Mit der U-Bahn:Sie können mit der U-Bahn bis zur Haltestelle Kabatas fahren und dann etwa 10 Minuten zu Fuß zum Palast laufen.
3. Mit der Straßenbahn:Die Straßenbahnlinie T1 hält am Dolmabahçe-Palast und erleichtert so den Transport.
4. Mit dem Bus:Sie können den Bus zur Haltestelle Kabatas nehmen und dann etwa 10 Minuten zu Fuß zum Palast laufen. Informieren Sie sich unbedingt über die Besuchszeiten und die Eintrittspreise, bevor Sie den Palast besuchen.
9 Dinge, die man im Dolmabahçe-Palast unternehmen kann
1. Machen Sie eine Führung durch den Palast, um mehr über seine Geschichte und Architektur zu erfahren.
2. Bewundern Sie die atemberaubende Aussicht auf den Bosporus von der Terrasse des Palastes.
3. Besuchen Sie die Haupthalle des Palastes, die sogenannte Kristalltreppe, die über einen atemberaubenden Kronleuchter und eine Kristallbalustrade verfügt.
4. Erkunden Sie die vielen Räume des Palastes, die jeweils mit exquisiten Möbeln, Teppichen und Kunstwerken ausgestattet sind.
5. Machen Sie einen Spaziergang durch die wunderschönen Gärten des Palastes mit Springbrunnen, Statuen und üppiger Vegetation.
6. Besuchen Sie den Harem des Palastes, einen Teil des Gebäudes, der den Frauen und Konkubinen des Sultans vorbehalten ist.
7. Sehen Sie sich das Zimmer von Mustafa Kemal Atatürk an, in dem der erste Präsident der Türkei während seiner Besuche in Istanbul lebte und arbeitete.
8. Bewundern Sie den Glockenturm des Palastes, der 27 Meter hoch ist und mit Motiven im osmanischen Stil verziert ist.
9. Besuchen Sie eine besondere Veranstaltung oder Ausstellung im Palast, bei der oft lokale Kunst oder kulturelle Darbietungen gezeigt werden.
Die 10 besten Attraktionen im Dolmabahçe-Palast
1. Der Haupteingang:Wenn Sie den Palast betreten, werden Sie von der Pracht des Haupteingangs fasziniert sein, der wunderschön mit Kronleuchtern aus Gold und Kristall geschmückt ist.
2. Der Thronsaal:Dieser Raum ist der beeindruckendste im Palast und verfügt über einen atemberaubenden Kristallleuchter, wunderschöne Gemälde an der Decke und einen massiven Thron mit vergoldetem Rahmen.
3. Die Kristalltreppe:Eines der beeindruckendsten Merkmale des Palastes ist die Kristalltreppe. Die Treppen bestehen aus Kristall, Messing und Mahagoni und werden von atemberaubenden Kristallkronleuchtern beleuchtet.
4. Der Zeremoniensaal:Der Zeremoniensaal ist der größte Raum im Palast und wurde für Staatsveranstaltungen und Zeremonien konzipiert. Es verfügt über wunderschöne Marmorsäulen, Samtvorhänge und Buntglasfenster.
5. Die Schlafzimmer:Der Palast verfügt über mehrere Schlafzimmer, die jeweils in einem anderen Stil eingerichtet sind. Das Schlafzimmer des Sultans ist das beeindruckendste und verfügt über ein großes Himmelbett und wunderschöne Seidenvorhänge.
6. Der Harem:Der Harem war der private Bereich des Palastes, in dem der Sultan und seine Familie lebten. Es verfügt über wunderschöne Innenhöfe, Marmorbrunnen und atemberaubende Fliesenarbeiten.
7. Die kaiserliche Schatzkammer:Die kaiserliche Schatzkammer enthält einige der wertvollsten und beeindruckendsten Gegenstände im Palast. Es verfügt über eine umfangreiche Sammlung von Juwelen, Silberwaren und Goldgegenständen.
8. Die Palastgärten:Die Palastgärten sind wunderschön und gepflegt und bieten einen atemberaubenden Blick auf den Bosporus. In den Gärten gibt es mehrere Brunnen, Statuen und Spazierwege.
9. Der Bosporus:Der Palast liegt direkt am Bosporus und bietet einen wunderschönen Blick auf das Wasser und die vorbeifahrenden Boote.
10. Der Uhrturm des Palastes:Der Uhrturm befindet sich auf dem Gelände des Palastes und ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Istanbuls. Der Turm verfügt über ein Zifferblatt mit einem Durchmesser von über sechs Metern.
Auf der Karte anzeigen
Loc: 41.03877935, 28.99952716759289
Inhalt Index
Andere in der gleichen Kategorie
Diese Website wurde von einer Person erstellt, die in Istanbul geboren wurde und ein Liebhaber Istanbuls ist, mit dem Ziel, die Schönheiten der Stadt vorzustellen, die es zu entdecken gilt.
Wenn Sie weitere Informationen über seine Arbeit mit uns erhalten möchten, kontaktieren Sie uns bitte.
Kontakt